Allgemeine Informationen zur STARTTER Vorstufenqualifikation
Mit der STARTTER-Ausbildung, die vom DTTB und seinen Mitgliedsverbänden ins Leben gerufen wurde, gibt es erstmals ab dem 1. Januar 2018 in allen Landesverbänden eine einheitliche Vorstufenqualifizierung. Der Vorteil liegt auf der Hand: Egal ob in Schleswig – Holstein, Bayern oder Hessen, der Einstieg ins Trainerleben ist für jeden gleich, und wird in allen zwanzig Landesverbänden gleichermaßen anerkannt. Im Mittelpunkt steht das Tischtennistraining selbst. Wie baue eine Trainingseinheit auf? Wie erkläre ich Schlagtechniken? Welche Spiel- und Wettkampfformen gibt es?
In Ihlow findet jährlich eine „Just for Girls“-Ausbildung statt, bei der Mädchen und junge Frauen bis 26 Jahre eine Woche lang, bei Urlaubsflair während dem Mädchencamp, die STARTTER-Ausbildung absolvieren können.
Die „Just for Girls“-Ausbildung unterscheiden sich inhaltlich nur wenig von den sonstigen STARTTER-Ausbildungen. Das Besondere:
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
viel Zeit zum persönlichen Austausch
besserer Lernerfolg durch geschlechtsspezifische Ausbildung
Verknüpfung mit dem DTTJ-Mädchencamp (Programmpunkte werden gemeinsam gestaltet)
Wenn ihr Fragen habt, schaut in unsere FAQs oder meldet euch einfach bei uns.
Wir freuen uns auf euch!
Girls Weekend – Aktion pur
Ein aktiv und kreativ Wochenende für junge Tischtennisspielerinnen.
Tischtennis spielen, Freundinnen treffen oder einfach Spaß haben.
Wann: Freitag, 28. Juni 2019, 17:00 Uhr bis Sonntag, 30. Juni 2019, 12:30 Uhr
Wer: Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren. Anfängerinnen sind willkommen. Es steht eine begrenzte Anzahl an Teilnehmerplätzen zur Verfügung.
Wo: Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen,
35578 Wetzlar. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern.
Was: Ihr werdet Teil einer tollen Gemeinschaft, erlebt ein abwechslungsreiches Wochenende mit viel Bewegung und Spaß. Tischtennis-Training, Fitness, Spiele und einen Kreativabend – für jede von euch ist sicher etwas dabei.
Kosten: Wir erheben einen Teilnehmerbeitrag von 45 Euro. Darin sind enthalten die Übernachtung, Vollverpflegung und die Aktivitäten innerhalb des Programms. Die Kosten für An- und Abreise zur Bildungsstätte müssen von den Teilnehmerinnen selbst getragen werden.
Einen Tag lang, gemeinsam mit anderen Mädchen im Alter von 8-15 Jahren, in den Tischtennissport reinschnuppern – Die Girls Days der DTTJ.
Mit dem Girls Day soll die Zielgruppe der Mädchen angesprochen werden, die noch keinen oder bislang nur sehr wenig Kontakt zum Tischtennissport hatte. Kurzweilige eintägige oder mehrtägige Veranstaltungen an Wochenenden sollen die Mädchen spielerisch an den Tischtennissport heranführen. Dabei steht zwar der schnellste Rückschlagsport der Welt mit zahlreichen Spielformen im Mittelpunkt, doch für ständige Abwechslung ist gesorgt, beispielsweise mit Zumba, Robe Skipping oder Tanzen.
Vereine, die mehr über den Girls Day wissen möchten oder sich schon jetzt für dessen Ausrichtung interessieren, setzen sich bitte direkt mit der Deutschen Tischtennis-Jugend in Verbindung.
Young Stars fasst vier Initiativen der DTTJ-Engagementförderung unter einem Dach zusammen: Juniorteam, Bundesfreiwilligendienst, STARTTER-Ausbildung und Events, wie die Tage des jungen Engagements oder Mädchen- und Youthcamp.