Das DTTJ-Juniorteam sind rund zwanzig Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren aus ganz Deutschland. Jeder engagiert sich freiwillig und bringt seine eigenen Ideen ein. Das Juniorteam arbeitet verbandsübergreifend und projektorientiert und engagiert sich schwerpunktmäßig für Kinder und Jugendliche im Tischtennissport. Jährlich werden zwei Weiterbildungsseminare veranstaltet. Außerdem unterstützt das Juniorteam den DTTB bei Großveranstaltungen, Messen oder Trainerausbildungen. Dabei steht stets die Teamarbeit an erster Stelle.
Verein/Verband:
TSG Hofherrnweiler-Unterrombach / TTVWH
Geburtstag:
21. Juli 1990
Wohnort/Bundesland:
Aalen/Baden-Württemberg
Tätigkeit im Verein:
stellv. Jugendleiter, Spieler, Trainer
Juniorteamer seit: Januar 2010
Beruf: Bankbetriebswirt
Hobbys:
Rock’n’Roll tanzen, Motorrad fahren
Motivation fürs Juniorteam:
Zusammenkommen ist ein Anfang – Zusammenbleiben ist ein Fortschritt – Zusammenarbeiten ist ein Erfolg!
Verein/Verband:
TTC Göttingen und TSV Rüningen / TTVN
Geburtstag:
02. März 1992
Wohnort/Bundesland:
Göttingen/Niedersachsen
Tätigkeit im Verein:
Spielerin, Trainerin
Juniorteamerin seit: November 2012
Beruf: Studentin
Hobbys:
Tischtennis, reisen, Sport!
Motivation fürs Juniorteam:
organisieren und planen und das am Besten noch selbst durchführen macht am meisten Spaß – kann und möchte ich allen in unserem Alter empfehlen!
Verein/Verband:
TSG Hofherrnweiler-Unterrombach / TTVWH
Geburtstag:
12. Mai 1994
Wohnort/Bundesland:
Aalen/Baden-Württemberg
Tätigkeit im Verein:
Spieler, Trainer
Juniorteamer seit: 2011
Beruf: Bundesfreiwilligendienst beim Deutschen Roten Kreuz
Hobbys:
Tischtennis, feiern
Motivation fürs Juniorteam:
sich ehrenamtlich engagieren und etwas mit coolen Leuten unternehmen!
Verein/Verband:
TTVN
Geburtstag:
4 April 1994
Wohnort/Bundesland:
Hannover/Niedersachsen
Tätigkeit im Verein:
Ausbildung im Verband, Referent in der Trainerausbildung
Juniorteamer seit: November 2015
Beruf: Azubi zur Kauffrau für Büromanagement im Tischtennis-Verband Niedersachsen
Hobbys:
Tischtennis, Kino, Musicals, Schwimmen
Motivation fürs Juniorteam:
Projekte/Veranstaltungen im (Tischtennis-) Sport planen und (viel wichtiger) durchführen Mit jungen Leuten den TT-Sport weiterbringen.
Verein/Verband:
WSV Schömberg/TTVWH
Geburtstag:
23. September 1994
Wohnort/Bundesland:
Neuenbürg/TTVWH
Tätigkeit im Verein:
Spieler, Assistenztrainer
Juniorteamer seit: November 2012
Beruf: Schüler
Hobbys:
Tischtennis, Volleyball, Skifahren, Sport, Freunde
Motivation fürs Juniorteam:
Die Faszination Tischtennis bekannt machen und weitergeben – dabei noch Spaß haben!
Verein/Verband:
TTC Iffezheim/SbTTV
Geburtstag:
21. Juli 1995
Wohnort/Bundesland:
Bischweier/Baden-Württemberg
Tätigkeit im Verein:
Spielerin, Trainerin
Juniorteamerin seit: November 2013
Beruf: Verwaltungs-
fachangestellte
Hobbys:
Tischtennis, Tennis
Motivation fürs Juniorteam:
Für mich ist Tischtennis nicht nur sportliche Leistung, sondern auch mit Spaß und Freude verbunden. Daher freue ich mich mit jungen Leuten, etwas zu bewegen.
Verein/Verband:
TTC Iffezheim/SbTTV
Geburtstag:
26. April 1996
Wohnort/Bundesland:
Bietigheim/Baden-Württemberg
Tätigkeit im Verein: Spieler
Juniorteamerin seit: November 2013
Hobbys:
Tischtennis, reisen, Theater spielen, Freunde treffen, Klavier spielen
Motivation fürs Juniorteam:
sich mit Gleichaltrigen austauschen, etwas im Tischtennis bewegen, Verantwortung übernehmen
Verein/Verband:
TSV Oettingen/ByTTV
Geburtstag:
17. Juni 1992
Wohnort/Bundesland:
Ingolstadt/Bayern
Tätigkeit im Verein:
Jugendtrainer, Haupttrainer
Juniorteamer seit: 2015
Beruf: Student Fahrzeugtechnik
Hobbys:
Tischtennis, Reisen, Autos, Elektromobilität
Motivation fürs Juniorteam:
Weiterbildung im Bereich TT, neue Leute kennenlernen, Werbung fürs TT machen, Ehrenamt fördern, Flüchtlinge integrieren/ Schwache fördern, Verbands- & DTTB-Strukturen erfassen und Kontakte knüpfen
Verein/Verband:
VfB Lingen/TTVN
Geburtstag:
09. November 1995
Wohnort/Bundesland:
Hannover/Niedersachsen
Juniorteamer seit: 2015
Beruf: Student (Wirtschaftswissenschaften)
Hobbys:
Tischtennis, port
Motivation fürs Juniorteam:
junge Menschen für den Tischtennissport begeistern
Verein/Verband:
TSV Vockenhausen/HTTV
Geburtstag:
05. September 1996
Wohnort/Bundesland:
Wiesbaden/Hessen
Tätigkeit im Verein:
Trainer
Juniorteamer seit: November 2013
Beruf: Auszubildender
Hobbys:
Tischtennis, Musikhören, mit Freunden weggehen, Ski fahren, Handwerksarbeiten mit Holz
Motivation fürs Juniorteam:
Ich will mal eins bisschen rumkommen im Bereich Tischtennis und den Sport unterstützen.
Verein/Verband:
ASV Birkenheide/PTTV
Geburtstag:
07. September 1998
Wohnort/Bundesland:
Birkenheide / Rheinland-Pfalz
Tätigkeit im Verein:
Spielerin und Trainerin
Juniorteamer seit: November 2017
Beruf:
Hobbys:
Gitarre und Tischtennis spielen, lesen und schwimmen
Motivation fürs Juniorteam:
Tischtennis wieder attraktiver und bekannter machen, für alle Alters-und Zielgruppen
Verein/Verband:
TTC Herxheim / PTTV
Geburtstag:
21. Dezember 1996
Wohnort/Bundesland:
Mannheim/Baden-Württemberg
Tätigkeit im Verein: Spielerin und Trainerin
Juniorteamer seit: November 2017
Beruf: Studentin
Hobbys: Tischtennis, Backen, Fotografieren
Motivation fürs Juniorteam: Tischtennis für junge Leute wieder attraktiver gestalten
Hauptamtlicher Kontakt
Melanie Buder, DTTB
Tel.: (0 69) 69 50 19-12
E-Mail:Buder.dttb@tischtennis.de
Ehrenamtlicher Kontakt
Markus Biehler, DTTB-Juniorteam
Tel.: 0152-53493764
E-Mail: biehlermarkus@googlemail.com
Melanie Buder
Jugendsekretärin
Buder.DTTB@tischtennis.de
Tel: 069 695019-12
sortieren nach:
Datum
Datum
Thema: Ziele erfolgreich erreichen mithilfe von mentaler Stärke.
Alle Infos findet ihr unter diesem >>LINK<<.
4 (Freitag) - 6 (Sonntag)
Fulda
Schirrmannstraße 31, 36041 Fulda
Thema: Rund um die Welt – Globales Lernen
24 (Freitag) - 26 (Sonntag)
Frankfurt
Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Die Initiative „Young Stars - Qualifizierung und Vernetzung von jungen Engagierten“ ist Teil des Förderprogramms ZI:EL+ (Zukunftsinvestition: Engagemententwicklung junger Menschen im Sport) der Deutschen Sport-Jugend. Young Stars zielt darauf ab, engagierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu qualifizieren, über moderne Medien in einer Community zusammenzuführen und untereinander zu vernetzen.
Young Stars fasst vier Initiativen der DTTJ-Engagementförderung unter einem Dach zusammen: Die Kinder- und Jugendtrainerausbildung, das Juniorteam, den Bundesfreiwilligendienst und Events wie die Tage des jungen Engagements oder das Mädchen- und Youthcamp.
Der Bundesfreiwilligendienst wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert, ist aber nicht Teil des Förderprogrammes ZI:EL. Der Deutsche Tischtennis-Bund ist anerkannter Träger des BFD. Unter dem Dach des DTTBs absolvieren rund vierzig Freiwillige ihren Dienst – in Vereinen, Verbänden und anderen Tischtennis-Einrichtungen.
Das Juniorteam der Deutschen Tischtennis-Jugend wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus den Mitteln des Kinder- und Jugendplans (KJP) gefördert. Das Juniorteam ist nicht Teil des Förderprogrammes ZI:EL. Im Jahr 2004 gegründet – vertreten die rund zwanzig Juniorteamerinnen und Juniorteamer, zwischen 16 und 26 Jahren alt, die Interessen der Tischtennisjugend bundesweit.
Die Initiative „Young Stars - Qualifizierung und Vernetzung von jungen Engagierten“ ist Teil des Förderprogramms ZI:EL (Zukunftsinvestition: Engagemententwicklung junger Menschen im Sport) der Deutschen Sport-Jugend. Young Stars zielt darauf ab, engagierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu qualifizieren, über moderne Medien in einer Community zusammenzuführen und untereinander zu vernetzen.
Young Stars fasst vier Initiativen der DTTJ-Engagementförderung unter einem Dach zusammen: Die Kinder- und Jugendtrainerausbildung, das Juniorteam, den Bundesfreiwilligendienst und Events wie die Tage des jungen Engagements oder das Mädchen- und Youthcamp.
Die Initiative „Young Stars - Qualifizierung und Vernetzung von jungen Engagierten“ ist Teil des Förderprogramms ZI:EL+ (Zukunftsinvestition: Engagemententwicklung junger Menschen im Sport) der Deutschen Sport-Jugend. Young Stars zielt darauf ab, engagierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu qualifizieren, über moderne Medien in einer Community zusammenzuführen und untereinander zu vernetzen.
Young Stars fasst vier Initiativen der DTTJ-Engagementförderung unter einem Dach zusammen: Die Kinder- und Jugendtrainerausbildung, das Juniorteam, den Bundesfreiwilligendienst und Events wie die Tage des jungen Engagements oder das Mädchen- und Youthcamp.
Copyright © DTTJ/DTTB YOUNG STARS ~ Webdesign von MEWIGO - Medien- und Werbeagentur || Impressum