Mitmachen beim Juniorteam
Du hast Lust was zu bewirken? Dann bist du im Juniorteam gut aufgehoben!
In den einzelnen Teams der Landesverbände kannst du die Kinder- und Jugendarbeit zusammen mit Gleichgesinnten voranbringen und lernst darüber hinaus noch andere J-Teamer:innen aus ganz Deutschland kennen!
Unsere Ziele
- Den Bekanntheits- und Imagewert von Tischtennis steigern
- Gemeinsam etwas bewegen und dafür die Verantwortung übernehmen
- Kindern und Jugendlichen den Tischtennissport näher bringen und deren Wünsche und Vorstellungen verwirklichen
- Eigene Projekte planen und durchführen sowie DTTB-Projekte unterstützen
- Ansprechpartner für junge Leute sein
- Erfahrungsaustausch bieten
Unsere Angebote
Juli 2022
August 2022
September 2022
Oktober 2022
Unsere Mitgliedsverbände
In den Regionen mit den gelben Punkten auf der Deutschlandkarte gibt es bereits eigenständige Juniorteams unserer Mitgliedsverbände. Falls ihr Interesse an einer Mitarbeit habt oder euch einfach nur über die Arbeit der Juniorteams informieren möchtet, findet ihr hier deren Kontaktdaten:
( Wenn du Lust hast beim Aufbau eines J-Teams mitzuhelfen, da es bei euch noch keins gibt, schreibt einfach eine Mail an youngstars@tischtennis.de )

Verband: TTV Niedersachsen
Ansprechperson: Sophie Everding
E-Mail: juniorteam@ttvn.de
Instagram: tischtennis_verband_nds
Verband: Bayerischer TTV
Ansprechperson: Julian Hörndlein
E-Mail: juniorteam@bttv.de
Instagram: juniorteam_bttv
Verband: Hessischer TTV
Ansprechperson: Lars Vogeley
E-Mail: juniorteam@httv.de
Instagram: juniorteam_httv
Verband: Westdeutscher TTV
Ansprechperson: Zhi Jiang Wong
E-Mail: juniorteam@wttv.de
Instagram: wttv_juniorteam
Verband: Deutsche Tischtennis-Jugend
Ansprechperson: Jacqueline Hörig und Sophie Everding
E-Mail: youngstars@tischtennis.de
Instagram: dttj_youngstars
Das JuniorTeam der DTTJ
Das DTTJ-Juniorteam sind zehn Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren aus ganz Deutschland. Alle engagieren sich freiwillig und bringen eigene Ideen ein. Das Juniorteam arbeitet verbandsübergreifend, projektorientiert und engagiert sich schwerpunktmäßig für Kinder und Jugendliche im Tischtennissport. Jährlich werden Weiterbildungsseminare veranstaltet. Außerdem unterstützt das Juniorteam den DTTB bei Großveranstaltungen, Messen oder Trainer:innenausbildungen. Dabei steht stets die Teamarbeit an erster Stelle.

Jacqueline Hörig
Teamsprecherin
TTF Rastatt
TTBW
Jahrgang: 1995
Juniorteamerin seit: November 2013
Tätigkeit im Verein: Spielerin, Trainerin
Hobbies: Tischtennis, reisen, Sport!
Motivation fürs Juniorteam:
Für mich ist Tischtennis nicht nur sportliche Leistung, sondern auch mit Spaß und Freude verbunden. Daher freue ich mich mit jungen Leuten, etwas zu bewegen.

Sophie Everding
stellv. Teamsprecherin
MTV Holzminden
TTVN
Jahrgang: 1998
Juniorteamerin seit: November 2018
Tätigkeit im Verein: Spielerin, Trainerin, Jugendwartin
Hobbies: Tischtennis, lesen, Tabata, mit Freunden treffen
Motivation fürs Juniorteam:
Ich habe Spaß an der Organisation/ Umsetzung von Projekten und möchte so helfen, unseren Sport für junge Leute wieder attraktiver zu machen.

Martin Bögel
TTC Helga Hannover
TTVN
Jahrgang: 1995
Juniorteamer seit: November 2015
Tätigkeiten im Verein: Trainer
Hobbies: Tischtennis, Sport
Motivation fürs Juniorteam:
Junge Menschen für den Tischtennissport begeistern

Niklas Höfler
TSV Vockenhausen
HTTV
Jahrgang: 1996
Juniorteamer seit: November 2013
Tätigkeit im Verein: Trainer
Hobbies: Tischtennis, Musikhören, mit Freunden weggehen, Ski fahren, Handwerksarbeiten mit Holz
Motivation fürs Juniorteam: Ich will mal ein bisschen rumkommen im Bereich Tischtennis und den Sport unterstützen.

Kerstin Breßler
TTC Herxheim
PTTV
Jahrgang: 1996
Juniorteamerin seit: November 2017
Tätigkeit im Verein: Spielerin und Trainerin
Hobbies: Tischtennis, Wandern, Freunde treffen, Urlaub machen
Motivation fürs Juniorteam:
Tischtennis für junge Leute wieder attraktiver gestalten.

Katharina Heim
TSV Langstadt
HeTTV
Jahrgang: 2002
Juniorteamerin seit: September 2019
Tätigkeit im Verein: Spielerin, Assistenztrainerin, Betreuerin
Hobbies: Tischtennis, Tischtennis, Tischtennis und Gardetanz
Motivation fürs Juniorteam: Tischtennis-Leidenschaft weitergeben und Kinder und Jugendliche animieren und unterstützen, ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen, denn jede helfende Hand wird gebraucht!

Antonia Eichner
TV Feldkirchen
ByTTV
Jahrgang: 1999
Juniorteamerin seit: Dezember 2021
Tätigkeit im Verein: Jugendleiter, Trainerin und Spielerin
Hobbies: Tischtennis, Fitness, Wandern und Segeln
Motivation fürs Juniorteam: Ich möchte mehr junge Menschen für Tischtennis begeistern.

Céline Denis
ASV Birkenheide
PTTV
Jahrgang: 1998
Juniorteamerin seit: November 2017
Tätigkeit im Verein: Spielerin und Trainerin
Hobbys: Gitarre und Tischtennis spielen, lesen und schwimmen
Motivation fürs Juniorteam: Tischtennis wieder attraktiver und bekannter machen, für alle Alters-und Zielgruppen!

Nelly Sophie Sauer
TTC Börde Magdeburg
TTVSA
Jahrgang: 2003
Juniorteamerin seit: Dezember 2021
Tätigkeit im Verein: Spielerin
Hobbies: Tischtennis und Saxophon
Motivation fürs Juniorteam:


Lass dich beraten!
Du weißt noch nicht was von den Youngstars Angeboten am Besten zu dir passt?
Wir führen regelmäßige offene Treffen durch, bei denen du dazustoßen kannst. Wir finden dann gemeinsam das passende für dich!
Das nächste offene Treffen ist am: Sorry! Der nächste Termin kommt bald.
FAQ
Ein Juniorteam versucht Kinder und Jugendliche auf den Tischtennissport aufmerksam zu, sowie das Image und den Bekanntheitsgrad des Tischtennis zu steigern. Das geschieht, indem das Juniorteam eigenständig Projekte initiiert, organisiert und umsetzt oder indem es dem Deutschen Tischtennis Bund bei dessen Projekten unterstützt. Zudem ist das Juniorteam Anlaufstelle für junge Personen, die sich für den Tischtennissport interessieren.
Ja, du musst zwischen 14 und 26 Jahren alt sein.
Nein, als Juniorteamer:in bekleidest du kein Amt, welches Du für eine bestimmte Legislatur (Zeit) ausfüllst. Dein Ein- sowie Austritt in ein Juniorteam ist ganz von Dir und dem jeweiligen Team abhängig.
So viel, wie Du kannst. Es gibt Phasen, da hat man mehr Zeit und kann sich dementsprechend mehr in die Arbeit des Juniorteams einbringen. Dann gibt es Phasen, wo es ganz anders aussieht. Wichtig ist hierbei: Kommunikation. Wenn Du und das Juniorteam offen über sowas sprecht, ist das schon die halbe Miete für ein tolles Juniorteam-Klima!
Dann gründen wir eins! Ruf dafür am besten bei uns an, dann können wir Dich individuell beraten.
Noch Fragen?

Noch Fragen?
Melanie Buder
Jugendsekretärin
- Buder.DTTB@tischtennis.de
- Tel: 069 695019-12
STAY UP TO DATE
Hier geht es zum Sportentwicklungs-Newsletter des Deutschen Tischtennis-Bundes mit allen News und Aktivitäten der Deutschen Tischtennis-Jugend, Breitensport-Aktionen, Seminare, Trainingstipps oder die neuesten Lehr- und Aktionsmaterialen. Jetzt abonnieren!
Scanne den QR-Code oder klick‘ auf „Spiel Tischtennis!“ und downloade dir jetzt die App.