Benedikt Probst
Kommunikationsreferent
probst.DTTB@tischtennis.de
Tel: 069 695019-20
Wir widmet uns im 2. Fortbildungsseminar vom 30. August bis 1. September 2019 in der Sportschule Frankfurt am Main dem hochaktuellen Thema: Medien im Alltag – Fluch oder Segen? Medien sind immer um uns herum. Wir konsumieren sie aktiv am Handy, am PC oder dem Fernseher und unterbewusst in Zügen, Bussen oder auf der Straße. Sie […]
0 0 WeiterlesenText und Interview: Deutsche Sportjugend (DSJ) Vor mittlerweile über 10 Jahren wurden die ersten Juniorteams im organisierten Sport in Deutschland gegründet. Seitdem bieten sie vielen jungen Menschen die Möglichkeit, sich ohne festes Wahlamt im Sport zu engagieren und aktiv die Projekte der Vereine und Verbände mitzugestalten. Anna Fabian berichtet im Folgenden über ihr Engagement in […]
0 0 WeiterlesenVon 4. bis 6. Mai fand in Fulda das erste Juniorteamseminar mit dem Thema „Ziele erfolgreich erreichen mithilfe mentaler Stärke“ statt. Dabei lernten die Teilnehmer/innen das Heidelberger Kompetenztrainings kennen. Der Freitagabend startete mit einer Begrüßung und einer Präsentation über Youngstars. Nach dem Abendessen lernten sich die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei zwei kleinen Spielen kennen, […]
0 0 WeiterlesenOb #metoo oder #coachdonttouchme – ob Missbrauchsskandal im englischen Fußball oder im US-Turnen. Der Schutz von jungen Sportlerinnen und Sportlern vor sexualisierter Gewalt ist hoch aktuell und bleibt ein wichtiges Thema für deinen Verband oder Verein. Du willst dich engagieren, weißt aber noch nicht wie? Du willst wissen, auf was Trainer/innen achten müssen und die […]
0 0 WeiterlesenFrankfurt. Ihr wollt besondere Sommerferien verbringen, viel Tischtennis spielen, neue Leute kennenlernen, und gemeinsam eine erlebnisreiche Zeit verbringen? Dann möchten wir euch unsere Jugendcamps ans Herz legen. Das internationale Youth Camp für 15- bis 17-Jährige findet vom 28 Juli bis zum 11. August in Hamburg statt, das Mädchencamp für 11- bis 14-Jährige vom 29. Juli bis 4. […]
0 0 WeiterlesenEnde März fuhr Juniorteamerin Kerstin stellvertretend für das Juniorteam der Deutschen Tischtennis-Jugend nach Leipzig zum dsj-Seminar. An diesem Wochenende stand alles unter dem Motto Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport. Das Seminar startete mit einem interaktiven Vortrag zur Förderung der psychosozialen Ressourcen, Außerdem wurden die Handreichungen der dsj zur Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport vorgestellt. In […]
0 0 WeiterlesenDie Tage des jungen Engagements (TdjE) sind ein fester Bestandteil von Großveranstaltungen des Tischtennissports in Deutschland. Nirgendwo sonst kommen so viele junge Menschen zusammen um ihre Leidenschaft für Tischtennis zu teilen, sich auszutauschen, weiterzubilden und natürlich, um eine ganze Menge Spaß zu haben. Gerne laden wir Euch auch dieses Mal wieder ein, wenn die TT-Stars [...]
0 0 WeiterlesenKommunikation, Visualisierung und Projektmanagement standen beim Juniorteam-Vernetzungstreffen in Magdeburg auf dem Programm der Teilnehmer. Mitglieder des Teams des DTTB sowie aus Hessen (HTTV), Niedersachsen (TTVN) und Baden-Württemberg (TTVWH) hatten sich im Rahmen der German-Open (10.-12.11.17) getroffen, um sich untereinander auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Der HTTV und der TTVN hatten in diesem Jahr ihr […]
0 0 Weiterlesen„It’s not just a table tennis camp, it’s a life camp“ sagt der englische Coach Paul. In der Tat erlebten die 24 Teilnehmer/innen des diesjährigen Youthcamps in Hamburg (29.7. -12.8.) weit mehr als nur Tischtennis. Im Mittelpunkt stand das Miteinander der Jugendlichen aus vier verschiedenen Ländern – dieses mal aus Lettland, Rumänien, Wales und Deutschland. […]
0 0 Weiterlesen23 Mädels zwischen 10 und 15 Jahren kamen auch dieses Jahr wieder am Ihler Meer in Ostfriesland zum DTTJ-Mädchencamp zusammen, um eine Woche Tischtennis zu spielen, Freunde zu finden und jede Menge Spaß zu haben. Es war eine bunte Mischung aus ganz Deutschland; alte Hasen aus dem letzten Jahr waren genauso vertreten, wie Mädchen, die […]
0 0 WeiterlesenBenedikt Probst
Kommunikationsreferent
probst.DTTB@tischtennis.de
Tel: 069 695019-20
Die Initiative „Young Stars - Qualifizierung und Vernetzung von jungen Engagierten“ ist Teil des Förderprogramms ZI:EL+ (Zukunftsinvestition: Engagemententwicklung junger Menschen im Sport) der Deutschen Sport-Jugend. Young Stars zielt darauf ab, engagierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu qualifizieren, über moderne Medien in einer Community zusammenzuführen und untereinander zu vernetzen.
Young Stars fasst vier Initiativen der DTTJ-Engagementförderung unter einem Dach zusammen: Die Kinder- und Jugendtrainerausbildung, das Juniorteam, den Bundesfreiwilligendienst und Events wie die Tage des jungen Engagements oder das Mädchen- und Youthcamp.
Der Bundesfreiwilligendienst wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert, ist aber nicht Teil des Förderprogrammes ZI:EL. Der Deutsche Tischtennis-Bund ist anerkannter Träger des BFD. Unter dem Dach des DTTBs absolvieren rund vierzig Freiwillige ihren Dienst – in Vereinen, Verbänden und anderen Tischtennis-Einrichtungen.
Das Juniorteam der Deutschen Tischtennis-Jugend wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus den Mitteln des Kinder- und Jugendplans (KJP) gefördert. Das Juniorteam ist nicht Teil des Förderprogrammes ZI:EL. Im Jahr 2004 gegründet – vertreten die rund zwanzig Juniorteamerinnen und Juniorteamer, zwischen 16 und 26 Jahren alt, die Interessen der Tischtennisjugend bundesweit.
Die Initiative „Young Stars - Qualifizierung und Vernetzung von jungen Engagierten“ ist Teil des Förderprogramms ZI:EL (Zukunftsinvestition: Engagemententwicklung junger Menschen im Sport) der Deutschen Sport-Jugend. Young Stars zielt darauf ab, engagierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu qualifizieren, über moderne Medien in einer Community zusammenzuführen und untereinander zu vernetzen.
Young Stars fasst vier Initiativen der DTTJ-Engagementförderung unter einem Dach zusammen: Die Kinder- und Jugendtrainerausbildung, das Juniorteam, den Bundesfreiwilligendienst und Events wie die Tage des jungen Engagements oder das Mädchen- und Youthcamp.
Die Initiative „Young Stars - Qualifizierung und Vernetzung von jungen Engagierten“ ist Teil des Förderprogramms ZI:EL+ (Zukunftsinvestition: Engagemententwicklung junger Menschen im Sport) der Deutschen Sport-Jugend. Young Stars zielt darauf ab, engagierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu qualifizieren, über moderne Medien in einer Community zusammenzuführen und untereinander zu vernetzen.
Young Stars fasst vier Initiativen der DTTJ-Engagementförderung unter einem Dach zusammen: Die Kinder- und Jugendtrainerausbildung, das Juniorteam, den Bundesfreiwilligendienst und Events wie die Tage des jungen Engagements oder das Mädchen- und Youthcamp.
Copyright © DTTJ/DTTB YOUNG STARS ~ Webdesign von MEWIGO - Medien- und Werbeagentur || Impressum